BERLIN
Württembergische
An der Württembergischen Straße in Berlin-Wilmersdorf wurde eines der ältesten Hochhäuser Berlins umfassend saniert: das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Das 1954-56 nach den Plänen von Werry Roth erbaute Hochhaus wurde unter Berücksichtigung der Denkmalschutzauflagen modernisiert und an aktuelle energetische sowie sicherheitstechnische Anforderungen angepasst. Die Sanierung wurde von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) betreut und gehörte zu ihren größten Bauprojekten.
Nach erfolgreichem Musterfenster umfasste unsere Leistung die denkmalgerechte Erneuerung und Modernisierung aller Kastenfenster im Objekt.
Dabei wurden über 800 Kastenfenster von uns vollständig nach der Richtlinie HO.09 des Fenster- und Fassadenverbandes runderneuert. Eine besondere Herausforderung bestand darin, diese historischen Kastenfenster inklusive Blendrahmen fachgerecht auszubauen, in unserem Berliner Werk energetisch zu sanieren und anschließend wieder einzubauen. Die historischen Beschlagsteile (DIXI A und DIXI A 90) wurden dabei behutsam demontiert, restauriert und durch Sandstrahlen sowie eine Veredelung mit Zapponlack konserviert.
Zusätzlich lieferten wir für die oberen Etagen über 1000 neue Kastenfenster im denkmalgerechten System TIMM W 38/56. Die Profilierung wurde in enger Abstimmung mit Kahlfeldt Architekten originalgetreu an den historischen Bestand angepasst.
Aufgrund der dunklen, historischen Farbgebung wurden alle Kastenfenster mit einer Anti-Heat-Beschichtung versehen, um eine optimale Wärmereduktion zu gewährleisten.
Die Generalinstandsetzung erstreckte sich über die gesamte Gebäudestruktur: Das 18-geschossige Hochhaus sowie die drei angeschlossenen sechsgeschossigen Gebäudeteile wurden umfassend modernisiert, wobei Baukonstruktion und Bautechnik weitgehend erhalten blieben. Die Innenräume wurden neu strukturiert und an moderne Arbeitsanforderungen angepasst. Das neugestaltete Foyer sowie die teilweise öffentlich zugängliche Dachterrasse mit Veranstaltungsraum im 17. Obergeschoss schaffen neue Begegnungsräume.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltige Modernisierung und die Bewahrung denkmalgeschützter Bausubstanz sich nicht ausschließen, sondern harmonisch miteinander vereint werden können. Unsere Arbeiten an der Fassade und den Fensterkonstruktionen trugen maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung dieser anspruchsvollen Sanierung bei.
Projektpartner
BAUHERR:
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Keibelstraße 36, 10178 Berlin
ARCHITEKT:
Kahlfeldt Architekten PartG mbB, Alte Feuerwache Schöneberg, Martin-Luther-Straße 46 10779 Berlin, https://www.kahlfeldt-architekten.de/
FOTOS:
Alexander Schippel
SHOWROOM
Die innovativsten Lösungen der Branche
Auf rund 850 m² Ausstellungsfläche präsentieren wir Ihnen in unserem Showroom an über 60 Exponaten die aktuellsten und innovativsten Lösungen der Branche aus den Bereichen Aluminiumfenster, Holzfenster, Holz-Alu Fenster und Stahlfenster sowie Sicherheitsfenster und Fassaden.
Architekten, Bauherren und Partnern im Objektgeschäft bieten wir die Möglichkeit, alle Arten und Designsprachen von Fenstern und Fassaden zu erleben und sich von unserem vielseitigen Produktportfolio begeistern zu lassen. Wir laden Sie herzlich ein, diese Erlebniswelt für Ihre Bauvorhaben und Planungen zu nutzen.
Hinweis: Bitte besuchen Sie uns nach einem vorab mit uns vereinbarten Beratungstermin, da unser Showroom nicht auf Publikumsverkehr und spontane Besuche ausgerichtet ist.
WO SIE UNS FINDEN
TIMM KONTAKT
Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. KGMotzener Str. 10
D-12277 Berlin
Beratungs- & Angebotsanfragen:
anfrage@timm-fensterbau.de
+49 30 720 831-70
service@timm-fensterbau.de
+49 30 720 831-16 Zentrale:
info@timm-fensterbau.de
+49 30 720 831-0