Hans Timm Fensterbau Logo 2021
Fensterbauer des Jahres 2024
Hans Timm Fensterbau Logo 2021
Fensterbauer des Jahres 2024

Fenster

Villa Wandlitz

Ausführung von großflächigen Holz-Aluminium-Konstruktionen für dieses traumhafte Haus am See, passend zum Entwurf des Architekten. Die Hebe-Schiebe-Anlagen wurden als Sonderkonstruktion mit integrieter Glasbrüstung und in Stappelbausweise ausgeführt, insbesondere um die Glasflächen zu maximieren. Die Fenster - in Handtuchformaten - wurden …

Von |2023-03-20T16:26:13+01:0020. März 2023|, , , , |0 Kommentare

DSTRCT. BERLIN. Alter Schlachthof

Inmitten des historischen Berlins: Das einst größte Schlacht- und Viehhof-Gelände Europas an der Landsberger Allee in Berlin-Friedrichshain hat endlich sein lang ersehntes Revival erlebt. Nach drei Jahrzehnten des Dornröschenschlafs als Brachland erwacht nun eine inspirierende Quartiersentwicklung, die diesem geschichtsträchtigen Ort einen völlig neuen Anstrich verleiht und ihn in eine vielversprechende Zukunft katapultiert ...

Von |2023-09-19T10:27:44+02:001. September 2023|, , , |0 Kommentare

Herbert Wehner Haus

Benannt wird das neue Haus nach Herbert Wehner, dem langjährigen Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion und Minister in der Brandt-Regierung. Er wurde 1906 in Dresden geboren. Die Aufgabe war ein Gebäude für eine Baugemeinschaft verschiedener sozialdemokratischer Institutionen mit Jahrzehnte, teilweise Jahrhunderte alten Wurzeln zu schaffen. Die Ausführung erfolgte mit filigranen ...

Von |2023-09-19T10:25:31+02:0020. März 2023|, , , |0 Kommentare

Remise Immanuelkirchstrasse

Das Grundstück für die Startup-Remise in der Immanuelkirchstraße liegt im Prenzlauer Berg. Der wiederum liegt vollständig auf der Grundmoränenfläche des Barnim. 80% der bestehenden Gebäude wurden in der Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende errichtet (ca. 1890-1905). Die Struktur war stets dieselbe. Vorderhaus, Hinterhaus und dann eine Remise. Während in …

Von |2023-03-20T16:27:13+01:0020. März 2023|, , , |0 Kommentare

Staatsbibliothek Unter den Linden

Ursprünglich im Jahr 1661 als fürstliche Hofbibliothek gegründet, wurde diese Bibliothek im Jahr 1810 in die Preußische Staatsverwaltung integriert und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer der renommiertesten wissenschaftlichen Bibliotheken weltweit. Allerdings wurde ihre Entwicklung durch starke Schäden während des Zweiten Weltkriegs und die deutsche Teilung ...

Von |2023-11-24T18:35:48+01:0011. September 2023|, , , , |Kommentare deaktiviert für Staatsbibliothek Unter den Linden

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Das neue Bürogebäude erstreckt sich über großzügige 7.600 Quadratmeter und bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend modernste Arbeitsumgebungen. Das Gebäude zeichnet sich durch ...

Von |2023-10-09T10:59:36+02:007. September 2023|, , , , , , |Kommentare deaktiviert für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Thomas-Mann-Haus

Während der Zeit des Nationalsozialismus fand Thomas Mann zusammen mit seiner Familie Exil in den Hügeln der Pacific Palisades in Los Angeles, Kalifornien. Dort errichteten sie eine Villa, die inmitten ehemaliger Zitronenhaine versteckt lag und einen atemberaubenden Blick auf den Pazifik bot. Thomas Mann lebte und arbeitete hier ...

Von |2023-09-19T10:49:37+02:001. September 2023|, , |Kommentare deaktiviert für Thomas-Mann-Haus

Wohnhaus Geisberg

Mitten im Herzen der Hauptstadt haben wir in Zusammenarbeit mit den renommierten Architekten von O&O Baukunst das historische Postamt in der Geisbergstraße einer umfassenden Revitalisierung unterzogen, indem wir sowohl Umbau- als auch Anbaumaßnahmen durchgeführt haben. Dieses ehemalige »Post- und Telegrafenamt« aus dem Jahr 1925, nur einen Steinwurf vom Kurfürstendamm entfernt, zeichnet sich ...

Von |2023-09-19T10:47:29+02:0031. August 2023|, , , , |Kommentare deaktiviert für Wohnhaus Geisberg

Wohnhaus The Yard

Im Projekt "The Yard" realisierten wir mit hochwertigen Holz-Aluminium-Fensterkonstruktionen ein Hotel mit 55 Zimmern, sowie 51 Wohnungen und 4 Gewerbeeinheiten. Die Gebäude positionieren sich konträr zu der typischen, geschlossenen Berliner Blockweise. Die zeitlose Architektursprache interargiert dabei städtebaulich und räumlich mit einem heterogenen Kreuzberger-Umfeld. Zur Ausführungen kamen Holz-Alu-Fenster …

Nach oben